logo

German Desk

Deutschland, Österreich und die Schweiz gehören zu den wichtigsten Handelspartnern Norwegens. Die Zusammenarbeit zwischen diesen Ländern und Norwegen wird durch wirtschaftliche und politische Stabilität geprägt. Gleichwohl sind grenzüberschreitende Geschäfte mit besonderen Herausforderungen verbunden. Voraussetzung für den wirtschaftlichen Erfolg und eine erfolgreiche Zusammenarbeit sind Kenntnisse über die unterschiedlichen Handelsgewohnheiten, Kultur und Sprache. Englisch ist oft – insbesondere in rechtlichen Detailfragen – nicht ausreichend. Weitere Voraussetzung sind Kenntnisse in den verschiedenen Rechtsordnungen. Das norwegische Recht unterscheidet sich dabei trotz der Harmonisierung über den Europäischen Wirtschaftsraum in wesentlichen Bereichen vom deutschen Recht. Für Mandanten aus dem deutschsprachigen Raum hat Arntzen Grette daher ein German Desk eingerichtet.

Im Rahmen des German Desk unterstützt Arntzen Grette Unternehmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz bei Investitionen und allen weiteren grenzüberschreitenden Wirtschaftsaktivitäten in Norwegen. Wir beraten deutschsprachige Unternehmen in allen Bereichen des norwegischen Wirtschaftsrechts auf Deutsch. Dabei berücksichtigen wir die Handelsgewohnheiten und Rechtsinstitute, die in Deutschland und den anderen deutschsprachigen Ländern üblich sind, und passen diese bei der Vertragsgestaltung an die norwegischen Verhältnisse und das norwegische Recht an. Des Weiteren vertreten wir deutschsprachige Unternehmen in Verwaltungsverfahren und vor norwegischen Gerichten und Schiedsgerichten. Wir bereiten die mündliche Verhandlung vor, die sich in Norwegen regelmäßig über mehrere Tage erstreckt, und übernehmen auch im Übrigen die Organisation des Verfahrens.

Das German Desk wird durch den deutschen Rechtsanwalt Dr. Roland Mörsdorf geleitet, der viele Jahre bei internationalen Wirtschaftskanzleien in Deutschland tätig gewesen ist. Er ist auch als norwegischer Advokat zugelassen, spricht fließend Norwegisch und hat verschiedene Artikel und Berichte zum norwegischen Wirtschaftsrecht und die Beiträge zum norwegischen Recht im Standardwerk „Handbuch des internationalen GmbH-Rechts“ und im Kommentar zum „Eigentumsvorbehalt weltweit" verfasst. Er ist außerdem Vertrauensanwalt der Österreichischen Botschaft in Oslo und Vorstandsmitglied der Deutsch-Nordischen Juristenvereinigung (DNJV).

Darüber hinaus gehören dem German Desk eine Herr Svein Terje Tveit und eine Vielzahl von weiteren norwegischen Rechtsanwälten aus verschiedenen Rechtsgebieten an, die alle bereits seit Jahren Unternehmen aus dem deutschsprachigen Raum beraten, Deutsch sprechen und mit den landesüblichen Gewohnheiten vertraut sind. Eine solche Expertise in Kombination mit einer langjährigen Erfahrung in der Beratung deutschsprachiger Unternehmen ist einzigartig in Norwegen.